Zimtschnecken schnell und einfach selbstgemacht

Dieses Rezept geht wirklich total schnell, wenn man es mit sich selbst vereinbaren kann und auf einen fertigen Germteig zurückgreift. Hin und wieder, wenn mich der Heißhunger auf diese kleinen süßen Zwutschgal packt, muss man mal ein Auge zudrücken und genießen 🙂

Du brauchst:

 

  • Hefeteig
  • 60 g weiche Butter
  • 5 EL brauner Zucker
  • 1 EL Zimt (evtl. etwas mehr)
  • eine Prise Salz

So geht’s:

Den Backofen auf 200° Grad Ober- und Unterhitze vorheizen

Die weiche Butter zusammen mit Zucker, Zimt und Salz mit dem Handrührgerät cremig aufschlagen und auf dem ausgerollten Hefeteig verteilen. Dabei kann man an den beiden kurzen Seiten ruhig bis zum Rand hin alles verstreichen, sollte aber bei den Längsseiten einen halben bis ganzen Zentimeter Platz lassen.

Nun den Teig der Länge nach wie eine Roulade eng aufrollen und darauf Achten, dass man nicht zu viel Luft einschließt, gleichzeitig aber auch nicht die Füllung herausdrückt.

Jetzt mit einem scharfen Messer ca. 5 cm große Stücke von der Rolle abschneiden. Die so entstandene Schnecke aufstellen und in eine runde Form mit ca. einem halben Zentimeter Abstand zu seinen Brüdern und Schwestern aufstellen (sie werden im Ofen noch ein bisschen wachsen).

Nach 10-15 Minuten müssten die kleinen oben schön golden sein und man kann sie aus dem Ofen holen. Bei den Zimtschnecken auf dem Bild habe ich sie einfach direkt serviert. Im Nachhinein bin ich aber der Meinung man sollte sie noch heiß stürzen, da die Karamellfüllung beim backen ein bisschen aus den Röllchen gelaufen ist. So würde man den Teig mit dem heißen Karamell vom Boden tränken, was sie noch unwiderstehlicher macht!

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Andrea sagt:

    Yammi, klingt das lecker. Werde ich unbedingt mal ausprobieren!

    Like

    1. Hi 🙂 ja mach das, würde mich über dein Feedback freuen!

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..