Gerade wenn im Herbst die Tage kürzer und kühler werden und Nebel all zu lange in den Hügeln hängt, wünscht man sich ein Gericht, das Geborgenheit und Wärme vermittelt. Eines dieser Rezepte ist für mich mein Linsensalat. Dieses Rezept ist mehr eine Grundidee, denn in der Regel sollte man einfach das Gemüse dafür verwenden, das man gerade daheim hat. Vielleicht hast du ja ein paar Lieblingskräuter auf deinem Fensterbrett stehen oder wie wäre es mit gerösteten Nüssen? Was immer es ist, worauf du Lust hast, sei kreativ und gib es dazu.
Dein Mise en place:
- 100g getrocknete Linsen (in meinem Fall grüne)
- 0,5 Lauch oder 3 Frühlingszwiebeln, dünn geschnitten (diese Schneidetechnik nennt man „julienne“ in der Fachsprache)
- 4 mittelgroße Tomaten, gewürfelt
- 2 Paprika, gewürfelt
- 2 Karotten, längs geviertelt und in Scheiben
- 2 Hände voll Spinat, Rucola, Grünkohl oder Vogerlsalat
- 1 L Gemüsefond
- 1 Lorbeerblatt
- 200g Fetakäse oder Ziegenfrischkäse oder Weichkäse aus dem türkischen Supermarkt
- Weißweinessig, natives Olivenöl, Agavendicksaft (oder etwas anderes um zu süßen) und Meersalz
So geht’s:
Die Linsen im Gemüsefond zusammen mit dem Lorbeerblatt in 20 Minuten gar kochen. (Anmerkung: Die Garzeit hängt bei Linsen stark von der Sorte ab. Oft müssen sie auch zuvor eingeweicht werden, weshalb ich immer rote oder grüne Linsen verwende, da diese am schnellsten zu kochen sind und ohne einweichen auskommen. Also bei den Linsen am Besten die Garzeiten auf der Packung beachten.)
10 Minuten vor Ende der Garzeit gebe ich die Karotten dazu.
Während die Linsen kochen, das Gemüse klein schneiden und in die Salatschüssel geben.
Sind die Linsen und Karotten gar, durch ein Sieb gießen und zu dem Gemüse in die Schüssel geben. Bei Blattsalaten würde ich eine Vinaigrette immer separat anrühren um eine cremige Emulsion zu bekommen, aber in diesem Fall ist es völlig in Ordnung mit dem Weißweinessig Agavendicksaft und Olivenöl einfach drauf los zu würzen. Wichtig ist, dass der Essig relativ mild ist und man beim Salz im Hinterkopf behält, dass die Linsen durch das Kochen im Fond bereits gewürzt sind und noch ein mehr oder weniger würziger Weichkäse hinzu kommt. Ich persönlich mahle auch immer noch frischen schwarzen Pfeffer darüber.
Ist der Salat abgeschmeckt müsste alles mittlerweile lauwarm sein. Deshalb gebe ich nun mein Blattgemüse hinzu.
(Anmerkung: Richte ich mir den Salat für den nächsten Tag zum Mitnehmen her, verwende ich Spinat oder Grünkohl, da der Rucola und der Vogerlsalat zu schnell zusammenfallen würden.)
Am Schluss garniere ich mit dem Weichkäse indem ich ihn einfach darüberbrösle und genieße drauf los 🙂
Viel Spaß beim Nachkochen!
Hmm wirklich lecker und eine tolle Idee wenn es schnell gehen muss *_* In Liebe Jasminhttps://lollipopkosmetik.wordpress.com/2017/10/16/7-tagean-meiner-seite-4/
LikeLike
Hallo Jasmin 🙂 danke, ist es wirklich! Ich arbeite schon an den nächsten schnellen und einfach leckeren Rezepten. Würd mich freuen, wenn ich dich damit wieder inspirieren kann ;). Lieben Gruß M
LikeGefällt 1 Person