Karottenkuchen, not what you’re expecting

In meiner Familie hatte der Karottenkuchen einen eher schlechten Ruf als faden und nicht zufriedenstellenden Versuch etwas gesundes in Form eines Kuchens zu präsentieren. Dieses Rezept ist vielleicht nicht ganz so gesund wie andere, aber das Ergebnis ist dafür grandios. Damit werden selbst Karotten-Feinde zufriedengestellt, denn die Gewürze (ein bisschen den amerikanischen „Pumpkin Spice“ nachempfunden) geben diesem super saftigen Stückchen Geborgenheit das gewisse Etwas. PS: Wer nach einem Frosting-Rezept sucht, könnte das hier verwenden.

Du brauchst:

  • 350g geschält und geraspelte Karotten
  • 300g Vollkornmehl
  • 1,5 Päckchen Backpulver
  • 2 TL gemahlenen Zimt, 0,5 TL gemahlene Nelke, 1 gestrichenen TL Ingwerpulver, eine Prise Salz
  • 4 Eier
  • 150g Pflanzenöl
  • 230g braunen Zucker
  • 100g gemahlene Nüsse (am Besten wurde er bis jetzt mit Walnüssen)
  • 100g Milch

So geht’s

Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Das Mehl mit dem Backpulver und den Gewürzen unterrühren und die Karotten, Mandeln und den Zucker damit vermischen.

Saftiger Karottenkuchen
So sieht er mit viel „Pumpkin-Spice“ aus 😉

Jetzt alle flüssigen Zutaten, also Öl, Milch und Eier dazurühren und den Teig in eine eingefettete oder mit Backpapier ausgelegte runde Kuchenform geben.

Das Ganze mindestens 50 Minuten backen. Je nachdem, wie groß deine Form ist, kann es etwas länger oder kürzer dauern aber mit den 50 Minuten ist man schon mal gut beraten.

Der Karottenkuchen ist sehr saftig und hat eine knusprige Kruste, was ihn unwiderstehlich für mich macht. Auch total lecker schmeckt er, wenn man ihm ein Frischkäse-frosting (wie bei Cupcakes) verpasst. Das Rezept dazu werde ich auch bei Zeiten hochladen.

Ich wünsche Dir viel Spaß beim nachbacken und naschen 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..