Schnelles Linsen Dal

Wenns schnell gehen muss aber was „gscheites“ sein soll, dann gibt es bei uns meistens Dal. Die Zutaten dafür habe ich eigentlich immer Zuhause und die Zubereitung ist ratz fatz erledigt. Meistens serviere ich es mit Reis aber wenn die Zeit reicht backe ich auch mal ein Naanbrot dazu. Das Rezept in seiner Ursprungsversion ist original indisch, aber ich habe es hier und da ein bisschen vereinfacht, so dass es schneller geht, weniger exotische Zutaten braucht und trotzdem original indisch schmeckt. Zudem ist es mit Knoblauch, frischem Ingwer und den vielen Gewürzen des Garam Masala auch noch reich an gesundheitsfördernden Zutaten.

Dein Mise en place für 4 Portionen Dal:

  • 1 Dose Linsen, abgetropft (auf gute Qualität achten)
  • 1 Dose Kidneybohnen, abgetropft (auf gute Qualität achten)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 3 Knoblauchzehen gepresst
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer (auch mit der Knoblauchpresse gepresst)
  • 1 EL Butter und 2 EL Sahne
  • 1 EL Garam Masala
  • halben TL Chilipulver
  • Salz
  • nach Bedarf Reis oder Naan

So geht’s:

Wenn man Reis dazu haben möchte dann stellt man den als erstes auf.

In einem Topf die Butter zum schmelzen und das Garam Masala mit dem Chilipulver darin kurz anrösten bis die Gewürze zu duften beginnen. Knoblauch und Ingwer hinzugeben und kurz andünsten. Das Tomatenmark dazu und alles etwas anrösten lassen.

Jetzt die Linsen und Kidneybohnen, sowie einen Schuss Wasser dazugeben und mit einem Kochlöffel das evtl. angesetzte Tomatenmark vom Topfboden lösen. 10 Minuten köcheln lassen und dann die Sahne dazugeben und weitere fünf Minuten köcheln. Je nachdem welche Konsistenz ihr euch wünscht könnt ihr nochmal ein bisschen Wasser und/oder Sahne hinzugeben, denn viele mögen ihr Dal fast ein bisschen suppenartig (und nicht einreduziert so wie auf meinem Bild). Probiert es einfach selbst aus, was euch am Besten gefällt.

Mit Salz abschmecken und das fertige Linsen-Dal heiß mit Reis und/oder Naan servieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..