Naturgemäß bin ich nicht die geborene Bäckerin, da ich mich ungern ganz genau an Rezepte halte und viel lieber nach Gefühl arbeite – was beim Backen ziemlich oft in die Hose geht. Für mich gibt es dabei nichts deprimierenderes, als in den Ofen zu schauen und zu sehen wie der Kuchen zusammenfällt und man kann nichts dagegen tun. Meine ersten Plätzchen (oder wie wir hier sagen: Kekse) sind deshalb einfach und gelingen immer :). Sie sind wunderbar schokoladig und haben die perfekte Konsistenz – als wären es kleine Brownies.
Beachte: die Masse muss mindestens eine Stunde kalt gestellt werden um sie optimal weiterverarbeiten zu können.
Für 40 Brotlaib-Kekse brauchst Du:
- 230g dunkle Kuvertüre
- 60g Butter
- 2 Eier
- 80g Zucker
- 1 Prise Salz
- 200g Mehl
- 0,5 TL Backpulver
- Staubzucker zum wälzen
So geht’s:
Die Kuvertüre grob hacken und zusammen mit der Butter über einem Wasserbad schmelzen.
Dabei ist darauf zu achten, dass sie nicht wärmer als 50 Grad werden sollte (damit später das Ei nicht gerinnt). Um das zu verhindern einfach wenn das Wasser einmal kocht den Herd auf niedrige Flamme stellen und der Schokolade Zeit geben um zu schmelzen und immer mal wieder umrühren damit die Wärme gleichmäßig verteilt ist.
Währenddessen die Eier zusammen mit dem Zucker und der Prise Salz schaumig schlagen. Wenn die Schokoladenmasse geschmolzen ist, rührt man diese unter die Eimasse. Als letztes das Mehl mit dem Backpulver vermischen und ebenfalls untermischen.
Den Teig nun in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens eine Stunde kalt stellen (geht auch problemlos über Nacht).
Den Ofen nun auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und den Teig aus dem Kühlschrank holen. Mit einem Messer den Teig in 1,5 cm dicke Streifen schneiden und dann ungefähr gleichgroße Stücke portionieren. Diese nun zu kugeln rollen, im Puderzucker wenden und auf einem Backblech verteilen (die Kugeln werden ihren Umfang um ca 0,5 cm verbreitern).
Nach 9 Minuten im Backofen noch auf dem Backblech auskühlen lassen und fertig sind die ersten Weihnachtskekse dieses Jahres 🙂