Schwarze Bohnen mit Kurkuma-Reis und indischem Rotkraut

Gerade nach den Weihnachtsfeiertagen und den damit verbundenen Fleischbergen (die ja zugegebenermaßen wiedereinmal unwiderstehlich großartig waren) sehnt man sich nach gesunden und vegetarischen Gerichten, bei denen man aber dennoch auf Gemüse, das tagelang im LKW gelegen hat um zu uns zu kommen, verzichten kann.

Mein neuer Favorit ist deshalb dieses Gericht, bei dem vier Geschmacksbomben aufeinander treffen und sich zu einem überraschend harmonischen Ganzen fügen. Die in Kaffee eingelegten Datteln haben mich dabei wirklich nachhaltig vom Hocker gehauen! In Kombination mit den vielen Gewürzen bemerkt man fast nur das Röst-Aroma ohne dem typischen Kaffeegeschmack. Diese Geschmacksnuance gibt dem Gericht nochmal einen ganz eigenen Drive.

Bitte lasst euch auch nicht von der langen Zutaten-Liste abschrecken, denn die meisten Gewürze haben wir zuhause (und wenn nicht, dann sind es wirklich lohnenswerte Anschaffungen 😉 ). Die Zubereitung hat bei mir ca. 1 Stunde gedauert, aber dabei waren die Arbeitsabläufe noch nicht so effizient strukturiert wie im endgültigen Rezept. Bei euch sollte es also schneller gehen :).

Ich persönlich habe mit so einfachen Mitteln noch nie so ein Geschmackserlebnis kreiert und freue mich deshalb umso mehr diese Erfahrung mit euch teilen zu dürfen!

 


Du brauchst für 4 Portionen

Für die Datteln

  • 12 Datteln
  • 150 ml Starken Kaffee
  • 1 EL Agavendicksaft oder Honig

Für den Kurkuma-Reis

  • 250 g Basmati-Reis
  • 0,5 TL Kurkuma
  • 1 Zimtstange
  • 3 Lorbeerblätter
  • 300 ml Gemüsefond

Für das Rotkraut:

  • halben Kopf Rotkraut, gehachelt
  • 1 rote Zwiebel, gewürfelt
  • 1 TL Korianderkörner
  • 3 Gewürznelken
  • 0,5 TL schwarze Pfefferkörner
  • 2 EL braunen Zucker
  • 3 EL Balsamico (weiß oder dunkel)
  • 80 ml Sahne
  • Kräutersalz
  • 1 TL Garam Masala

Für die Schwarzen Bohnen

  • 3 Dosen Schwarze Bohnen, abgewaschen und abgetropft
  • 1 TL getrockneten Thymian
  • 2 Scharlotten, gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 200 ml Gemüsefond
  • 50 g Pinienkerne und 50g Mandelsplitter

So geht’s:

  1. Den Ofen auf 200 Grad Ober/Unterhitze vorheizen
  2. Datteln: Den Kaffee mit dem Agavendicksaft und 3 EL Wasser verühren und die Datteln darin möglichst lange einweichen. (Deshalb macht man das auch als allererstes.)
  3. Reis: Nun den Reis abwaschen, mit den Gewürzen in einen ofenfesten Topf geben und mit dem Gemüsefond angießen. Kurz aufkochen lassen und dann Deckel drauf und für 30 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben.
  4. Rotkraut: Die Zwiebel fein würfeln und das Rotkraut entweder hacheln oder in feine Streifen schneiden. In einem Topf den Koriander, Nelke und Pfeffer in 1 EL Öl anrösten. Zwiebeln, Rotkraut, 1 EL Zucker, Balsamico und 200 ml Wasser dazugeben und 15-20 Minuten fast gar köcheln lassen.
  5. Bohnen: Die Schalotten würfeln, den Knoblauch pressen. In einer Pfanne in 2 EL Olivenöl die Pinienkerne und Mandeln rösten. Nun den Thymian, Zwiebeln und Knoblauch dazu und 3 Minuten mitdünsten. Die Bohnen und den Gemüsefond dazugeben und bei niedriger Temperatur einköcheln
  6. Endspurt: Der Reis müsste nun gar sein, den kann man jetzt schon einmal aus dem Ofen holen. Dem Rotkraut fügt man jetzt noch das Garam Masala und die Sahne hinzu und würzt es mit Kräutersalz, Zucker und ggf. etwas Essig nach. Das Rotkraut nochmals 5 Minuten einkochen und währenddessen die Bohnen abschmecken und den Reis auflockern.
  7. Jetzt die Datteln abgießen und alles gemeinsam anrichten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..