Banh Mi Xiu Mai – vietnamesisches Sandwich mit Fleischbällchen

Kulinarisch ist Vietnam auf jeden Fall ein absolutes Traum-Land. Buchstäblich an jeder Ecke können die verschiedensten Köstlichkeiten in den Garküchen am Straßenrand probiert werden. Durch die ehemalige Kolonialherrschaft der Franzosen findet man immer noch einige französische Elemente in der traditionellen vietnamesischen Küche. Das vietnamesische Sandwich Banh Mi ist nicht umsonst über die Grenzen des Landes hinaus bekannt und beliebt: ein luftiges Baguette, das mit verschiedensten frischen und deftigen Zutaten belegt wird. Immer mit dabei ist eingelegtes Gemüse, Gurken,  Koriander, eine Fleischkomponente und meist Paté (Leberwurst). Die Fleischkomponente ist dann zum Beispiel gegrillter Schweinebauch oder Hackfleisch, vietnamesische Wurst oder meine liebste Version: mit in Tomatensoße gekochten, saftigen Fleischbällchen. Mein Banh Mi ist auf keinen Fall original vietnamesisch, aber ich finde meine Fleischbällchen kommen ziemlich gut ans original heran! Ein weiterer Pluspunkt ist auf jeden Fall, dass man kaum spezielle Zutaten braucht und diese meistens sogar schon im gut sortierten Supermarkt bekommt. Zugegeben, es ist ein bisschen aufwendiger, aber die Fleischbällchen kann man super einfrieren und das eingelegte Gemüse hält sich mehrere Wochen im Kühlschrank. Und ihr könnt mir glauben – der Aufwand lohnt sich!

Du brauchst (für ca. 8 Personen/ fünf große Baguettes):

Für die FleischbällchenVietnamese Sandwich

  • 1 kg Schweinehackfleisch
  • 1 rote Zwiebel
  • 8 Cherrytomaten
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 gehäufte EL (Kartoffel)stärke
  • 4 EL Tomatenmark
  • 3 EL Zucker
  • je 2-3 EL Fischsauce, Sojasauce und Austernsauce
  • Salz und Pfeffer

Für die Pickles (Achtung! Ergibt 3 große Weckgläser)

  • 1 Rettich
  • 5 Karotten
  • mehrere EL Salz
  • 250 ml (Apfel)Essig
  • 250 ml warmes Wasser
  • 100g Zucker

Für die Koriander-Majo

  • 1 Ei
  • 200 ml Öl
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Essig/Zitronensaft
  • 2 TL Korianderpaste (finde ich persönlich praktischer – so muss man nicht immer frischen zuhause haben)
  • 1 EL Senf

Außerdem

  • eine Gurke, in Streifen „geschält“
  • Salat, z.B. Babyspinat und Rucola (ist nicht original vietnamesisch aber trotzdem lecker)
  • Nach Belieben Koriander
  • Hoisinsauce
  • 4-6 Baguettes
  1. Am Besten beginnt man mit dem sauren Gemüse, das sollte so lange ziehen wie möglich. Entweder nimmt man die Küchenmaschine und lässt sich die geschälten Karotten und den Rettich schnell in Scheiben schneiden, oder man schneidet sie per Hand in dünne Stifte. Das klein geschnittene Gemüse nun mit ordentlich Salz vermengen und 10 Min ziehen lassen.
  2. Währenddessen Zucker, Essig und das warme Wasser so lange verrühren bis sich der Zucker ganz aufgelöst hat.
  3. Das Gemüse jetzt in einem Sieb mit Wasser auswaschen, damit es nicht zu salzig wird und dann in die Weckgläser schichten und mit der Essigmischung übergießen. Deckel drauf und ab damit in den Kühlschrank.
  4. Für die Fleischbällchen die rote Zwiebel und 1 Frühlingszwiebel fein schneiden (oder in der Küchenmaschine mixen) und zusammen mit 1 TL Salz, 1 TL Pfeffer und einem gehäuften EL Kartoffelstärke unter das kalte Hackfleisch kneten. Am Besten stellt man es jetzt noch einmal für 15 Minuten in den Kühlschrank.
  5. Tomatensoßen-Ansatz: Währenddessen die restlichen 2 Frühlingszwiebeln wieder klein schneiden und auch die Tomaten in kleine Stücke schneiden. In 1-2 EL Öl die Zwiebeln andünsten und die Tomaten hinzugeben. Das Ganze nun bei mittlerer Hitze 20 Minuten Köcheln/ein bisschen karamellisieren lassen.
  6. Jetzt kann man auch schoneinmal die Gurken mit dem Sparschäler in Streifen schneiden und den Salat waschen.
  7. Das Hackfleisch aus dem Kühlschrank holen und zu 3cm großen Kugeln formen. In einer möglichst großen Pfanne 3 EL Pflanzenöl erhitzen und die durch die Presse gedrückten Knoblauchzehen darin vorsichtig anrösten. Die Fleischbällchen dazu geben und einige Minuten lang von jeder Seite anbraten.
  8. Für die Zwiebel/Tomaten-Soße mischt man jetzt 300 ml Wasser mit 1 EL Stärke und gibt das zusammen mit dem Tomatenmark, Zucker und den Würzsaucen (Fisch-, Austern- und Sojasauce) hinzu. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Die angebratenen Fleischbällchen jetzt in die Soße geben und mindestens 20 Minuten bei niedriger Hitze darin gar ziehen lassen.
  10. Das Rezept für die Majo findest du hier. Einfach am Schluss die Korianderpaste dazugeben.
  11. Jetzt kommt die Kür – das Zusammenbauen! Am leckersten finde ich das Sandwich wenn die Unterseite mit Majo und die Oberseite mit ein bisschen Hoisinsauce bestrichen ist. Der Leckere Tomaten- Fleischsaft darf natürlich auch nicht fehlen! Den gibt man am Besten einfach über die leicht zerdrückten Fleischbällchen.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachmachen und genießen – ihr werdet den Aufwand ganz sicher nicht bereuen! ❤

Hier unten könnt ihr übrigens meinen persönlichen Banh Mi Xiu Mai Meister bei der Arbeit sehen 🙂

 

 

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..