Kennt ihr diese Lust auf etwas deftiges? So etwas wie Braten mit Spätzle und Rotkraut oder Knödel? Mir ist aufgefallen, dass ich den Braten dabei gar nicht unbedingt brauche und es eher um die leckere Soße und die deftigen Beilagen geht. Deshalb gibt’s hier jetzt mein Rezept für eine vegetarische Bratensoße 🙂 bin gespannt was ihr davon haltet!
Euch gelüstet nach dem besten Rotkraut? Hier geht’s zum Familienrezept
Das Rezept ist für einen großen Topf Soße, sodass man den Rest einfrieren kann.

Ihr braucht:
- eine Portion Suppengemüse
- 1 zusätzliche Karotte und Pastinake
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 400ml Rotwein
- 500ml Gemüsefond
- 4 EL Tomatenmark
- 5 Champignons
- ein kleines Stück Ingwer
- Kräuter: Rosmanrin, Thymian, etc. (frisch oder getrocknet)
- 3 Lorbeerblätter, 5 Wacholderbeeren, etwas Muskat
- Salz, Zucker, Pfeffer
So geht’s:
- Am entspanntesten ist es, wenn man zuerst das gesamte Wurzelgemüse schält, den großen Mixer alias Food Processor heraus (es lohnt sich) holt und sich die Schnibbelarbeit von der Technik abnehmen lässt. Als erstes die Zwiebel mixen.
- 2 EL Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel andünsten. Knoblauch und Ingwer durch die Knoblauchpresse zu den Zwiebeln dazu drücken und ebenfalls andünsten.
- Währenddessen das Wurzelgemüse in grobe Stücke schneiden alles (auch die Pilze) ebenfalls recht klein mixen und in den Topf geben. Und gut anrösten. Das kann einige Zeit dauern, dabei immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt
- Das Tomatenmark dazu geben und dieses karamellisieren und rösten lassen (das sorgt für die satte braune Farbe).
- Mit dem Rotwein ablöschen, den Fond und alle Gewürze dazu geben und bei geschlossenem Deckel 45 Minuten köcheln lassen.
- Jetzt die Gewürze herausfischen und alles mit dem Stabmixer fein pürieren. Mit Salz, Zucker, Pfeffer und Muskat abschmecken. (Gegebenenfalls mit einem Schuss Balsamico nochmal etwas Säure ins spiel bringen) und fertig ist die vegetarische Bratensoße für das nächste Sonntagsessen!
Genau das Richtige für mich. Super! Danke für die Anregung.
LikeLike
hallo Andrea! vielen Dank, das freut mich 🙂 lass hören, wie es dir gemundet hat! Schöne Weihnachten 🙂
LikeLike