Wer kennt das nicht: nach der Arbeit kommt man völlig kaputt nach Hause und wünscht sich nichts sehnlicher als etwas richtig gutes zum Abendessen, um den Tag genussvoll zu beenden. Bei diesem Rezept erledigt das meiste der Ofen, sodass man in unter einer halben Stunde ein außergewöhnliches Abendessen auf dem Tisch hat!
Der Chicorée, mit seiner leicht bitteren Note umhüllt von knusprigem Speck und ein paar Zweigen Thymian, ist an sich schon ein Genuss. Besonders wird es durch das Kaffee-Dattel-Kompott, das ohne viel Aufwand im Ofen mitgegart wird. Ein Schuss hochwertiges Olivenöl, ein bisschen gehobelter Parmesan und ein frisches Baguette dazu und egal wie schlecht mein Tag war – jetzt ist alles gut.
Apropos Speck: Ich backe meinen eigentlich fast ausschließlich im Ofen. In nur 10 Minuten bei 200 Grad Umluft brät man so ein ganzes Blech knusprig braun und kann die Zeit für andere Dinge nutzen (zum Beispiel zum Pancakes backen!
Du brauchst (für 4 Portionen):
- 4 Chicorée
- 8 – 16 Scheiben geräucherten Bio-Schinken (zum Beispiel Schwarzwälder)
- nach Belieben ein paar Zweige frischen Thymian oder 2 EL getrockneten
- ca. 3 EL kaltgepresstes Olivenöl, etwas Salz und Pfeffer
- 1 Espresso Doppio
- 10 Datteln
- 1-2 Knoblauchzehen
- etwas Wasser
So geht’s:
- Einen doppelten Espresso kochen und die Datteln in dem frisch gebrühten Espresso einlegen (umso länger sie liegen, desto aromatischer werden sie – auch über Nacht ist völlig okay)
- Den Ofen auf 250 Grad Umluft vorheizen. Den Chicorée waschen, die braune Stelle am Stunk dünn abschneiden und der länge nach halbieren. Jetzt sieht man, wo die Blätter zusammenlaufen, auch hier schneidet man nun vorsichtig den Rest des Stunks so heraus, dass die Blätter noch zusammenhalten.
- Entweder aus frischen Thymianzweigen kleine Sträußchen formen und mit dem Speck festwickeln oder aber mit etwas getrocknetem Thymian bestreuen und dann den Speck darumwickeln.
- In eine Auflaufform verteilen und in den Ofen schieben.
- Die Datteln vom Kern befreien, der Länge nach vierteln und in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit dem Kaffee in ein ofenfestes Töpfchen geben und die 2 Knoblauchzehen dazupressen. Etwas Wasser unterrühren und nach 5 Minuten zum Chicoree in den Ofen schieben.
- Nach weiteren 10 Minuten ist alles fertig. Ein bisschen Parmesan und Olivenöl über den Chicorée geben und zusammen mit dem Dattelmus und vielleicht einem Stück Baguette servieren.
Klingt sehr lecker. 🙂 Datteln in Kombination mit herzhaften Speisen finde ich super.
Liebe Grüße,
Melina
LikeLike
Ja, ich auch! Passt echt gut zu dem herben Chicoree 🙂
LikeGefällt 1 Person