Ich liebe ja Pasta in jeglicher Form und so war es nur eine Frage der Zeit, bis eine vegetarische Version der klassischen Bolognese her musste. Ich habe vieles Versucht und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass mir diese Version hier mit Soja am Besten schmeckt.
Um möglichst viel Umami trotz Fleischverzicht hineinzubekommen helfen uns Pilze, geröstetes Tomatenmark, Rotwein und Sellerie.
Ich bin ein großer Fan davon, so viel wie möglich selbst herzustellen und bei Gemüsebrühe komme ich immer wieder in einen Konflikt. Der für mich passende Kompromiss ist eine natürlich hergestellte Convenience-Brühe aus dem Reformhaus. Wem das widerspricht, der könnte sie mit Miso ersetzen.
Auch bei diesem Rezept eignet sich für Eilige ein Food-Processor oder Mixer.
Ich freue mich auf deine Rückmeldung und wünsche dir viel Freude beim Ausprobieren 🙂
Du brauchst (für 4 Portionen):
- 120g Sojagranulat
- 500 ml Gemüsebrühe, frischen Gemüsefond oder Misosuppe
- 5 Champignons
- 1 Zwiebel
- Ein Bund Suppengemüse oder 3 Karotten, 1/4 Knollensellerie oder auch 5 Stangen Stangensellerie)
- 2 gehäufte EL Tomatenmark
- 2 EL Olivenöl zum anbraten
- Ein Glas Rotwein
- Rosmarin, Thymian, Majoran (entweder frisch oder getrocknet)
- 2 Dosen geschälte Tomaten
- 500g Pasta nach Gusto, z.B. Vollkornspaghetti
So geht’s:
- Das Sojagranulat 10 Minuten in der kochend heißen Brühe einweichen und abseihen.
- Pilze, Sellerie und Zwiebel getrennt voneinander im Mixer oder per Hand fein hacken. Die Karotten grob raspeln.
- Die Pilze im heißen (aufpassen, dass es nicht zu heiß wird und raucht) Olivenöl anbraten, wenn die Flüssigkeit verdampft ist, die Zwiebeln und das Tomatenmark dazu und alles etwas Rösten. Wenn es ansetzen beginnt und eine mittlere Bräunung hat, aber noch rötlich ist, mit Rotwein ablöschen
- Das Sojagranulat, die Kräuter und Dosentomaten dazu und mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
- 15 Minuten köcheln lassen, noch einmal abschließend Abschmecken.
- Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser kochen, abseihen und direkt noch mit etwas Kochwasser mit der Bolognese vermischen, die nicht Veganer garnieren mit Parmesan und einer Prise Pfeffer – Fertig!
Guten Appetit 🙂